- Eltern von Kindern mit einer Behinderung | Kleve
- Eltern von hochbegabten Kindern | Kleve
- Eltern von Kindern mit Legasthenie | Goch
- Psychose-Betroffene | Kleve
- "Borderline"-Betroffene | Kleve
- Depressionen und Ängste | Geldern
Wenn Sie an einer der Gruppen interessiert sind, melden Sie sich gerne beim Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve und wir stellen einen Kontakt her.
Sie wollen ebenfalls eine Selbsthilfegruppe gründen?
Auch dabei helfen wir gerne und stehen mit Rat und Tat zur Seite.
_
In Selbsthilfegruppen kommen Menschen zusammen, die gesundheitliche oder soziale Probleme/Schwierigkeiten haben und diese in einer Gruppe besprechen möchten. Im Erfahrungsaustausch versuchen sie mit vereinten Kräften, ohne professionelle Leitung, etwas zu dessen Überwindung beizutragen. Eine Therapie oder einen Arztbesuch kann eine Selbsthilfegruppe allerdings nicht ersetzen. Gespräche in einer Selbsthilfegruppe sind vertraulich! Darum sind alle Teilnehmer zur Verschwiegenheit verpflichtet.
_
Mit ca. 150 Selbsthilfegruppen ist der Kreis Kleve ein selbsthilfefreundlicher Kreis. Es gibt zahlreiche Selbsthilfegruppen zu den unterschiedlichsten Anliegen wie:
- chronische Erkrankungen
- Behinderung
- Suchterkrankungen
- Pflegebedürftigkeit
- Psychische oder soziale Probleme
- Familie und Partnerschaft
- Leben im Alter
- Arbeitslosigkeit usw.
Beim Suchen und Finden der passenden Selbsthilfegruppe hilft Ihnen das Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve. Einen ersten Überblick erhalten Sie bereits im Internet im Selbsthilfe-Netz.
Wenn nicht die passende Selbsthilfegruppe für Sie dabei ist, Sie sich aber vorstellen können, eine Selbsthilfegruppe zu Ihrem Thema zu gründen, melden Sie sich ebenfalls gerne beim Selbsthilfe-Büro Kreis Kleve und wir unterstützen Sie bei der Gründung (Mitglieder- und Raumsuche, Begleitung der ersten Treffen).
_
_